Eingewöhnung – behutsam, aber zielgerichtet

Ein guter Start ist die wichtigste Grundlage für eine sichere Bindung.
Damit sich Dein Kind bei mir wirklich wohlfühlen kann, gestalte ich die Eingewöhnung liebevoll, individuell – aber auch klar strukturiert.

Ich orientiere mich am Berliner Eingewöhnungsmodell, habe es jedoch an die Bedürfnisse der Kinder und an meinen pädagogischen Alltag angepasst.
So bleibt die Eingewöhnung kindgerecht, aber nicht unnötig lang.

Die Eingewöhnung dauert in der Regel etwa vier Wochen und gliedert sich in mehrere Phasen:

 

Phase 1 – Ankommen

In den ersten Tagen begleitest Du Dein Kind bei mir in der Gruppe.
Dein Kind darf in Ruhe ankommen, beobachten und Vertrauen aufbauen – ohne Druck.

Phase 2 – Sicherheit gewinnen

Nach den ersten Tagen bleibst Du weiterhin in der Nähe, in der Garderobe.
Ich übernehme zunehmend die aktive Begleitung Deines Kindes.
So lernt es, dass ich eine verlässliche Bezugsperson bin – und Du trotzdem in erreichbarer Nähe bleibst.

Phase 3 – Erste kurze Trennungen

Sobald sich Dein Kind sicher genug fühlt, beginnen wir mit den ersten kurzen Trennungen.
Diese dauern anfangs nur wenige Minuten und werden schrittweise verlängert.
Ich beobachte dabei genau, wie Dein Kind reagiert und passe das Tempo individuell an.

Phase 4 – Vertrauen und Alltag

Gegen Ende der Eingewöhnung bleibt Dein Kind bereits längere Zeit ohne Dich bei mir.
Jetzt ist der Punkt erreicht, an dem es meine Nähe und Unterstützung selbstverständlich annimmt und sich im Tagesablauf sicher fühlt.

Gemeinsame Aufgabe: Eingewöhnung braucht Zusammenarbeit

Die Eingewöhnung gelingt nur, wenn wir gemeinsam daran arbeiten.
Mir ist wichtig, dass du dein Kind in dieser Zeit liebevoll, aber konsequent und mit Vertrauen begleitest.

Bitte unterstütze mich dabei,

  • indem du positiv über die neue Situation sprichst,

  • mich aktiv Aufgaben übernehmen lässt,

  • und während der Eingewöhnung bewusst im Hintergrund bleibst, damit dein Kind lernen kann, mich als neue Bezugsperson zu akzeptieren.

So schaffen wir gemeinsam die besten Voraussetzungen, dass sich dein Kind sicher, geborgen und neugierig in der neuen Umgebung bewegt.

Eingewöhnung bedeutet nicht, dass dein Kind ohne dich klarkommt –
sondern, dass es gelernt hat, sich bei mir sicher zu fühlen.